Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «N»:
-
Nierenkrebs - Diagnose
Eine körperliche Untersuchung allein reicht normalerweise nicht aus, um Nierenkrebs zu erkennen. Aber sie kann in seltenen Fällen Hinweise auf einen Tumor in der Niere geben. Möglich sind dann:Ein tastbarer Widerstand bei der Tast-Untersuchung des Bauches Vergrößerte Lymphknoten im Hals- und Na...
-
Nierenkrebs - Prognose
Die Heilungschancen bei Nierenkrebs hängen von der Größe und Ausbreitung des Tumors ab. Mittels Ultraschalltechnik lassen sich heute viele Tumoren schon in einem sehr frühen Stadium erkennen und rechtzeitig behandeln. Fünf Jahre nach der Diagnosestellung leben noch etwa 66 Prozent der männlich...
-
Nierenkrebs - Symptome
Ein Nierenkrebs verläuft anfangs meist unbemerkt. Erste Anzeichen treten erst später im Verlauf der Erkrankung auf. Folgende Symptome können auf ein Nierenzellkarzinom hindeuten:Blut im Harn (Hämaturie)Schmerzen im Rückenbereich (Flankenschmerzen)Tastbarer Tumor im BauchGewichtsverlustBlutarmut...
-
Nierenkrebs - Therapie
OperationBei Nierenkrebs ist die Entfernung der tumortragenden Niere und gegebenenfalls der umgebenden Lymphknoten bis heute die einzige Therapie, die zur Heilung führt. Gegebenenfalls muss die Nebenniere ebenfalls beseitigt werden. In Ausnahmefällen kann der Nierentumor unter Erhalt der Nierenfun...
-
Nierenkrebs - Ursachen
Die Ursachen für die Entstehung von Nierenkrebs sind weitgehend unbekannt. Jedoch gelten Übergewicht, Rauchen, Alkoholkosum, chronische Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) und erworbene Nierenzysten als Risikofaktoren. In seltenen Fällen entsteht Nierenkrebs als Folge von genetischen Veränderun...
-
Nierenschäden durch Medikamente
GettyImagesNierenschäden durch Medikamente In manchen Fällen können Medikamente zu Nierenschäden mit nachfolgender Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) führen. Die Ursache der Nierenschwäche ist häufig die unsachgemäße Einnahme der Arzneien.Die Nieren müssen viel aushaltenMedikamente sind...
-
Nierensteine
Kleine Nierensteine gehen oft unbemerkt mit dem Urin ab. Größere Nierensteine können sich jedoch an Engstellen von Gängen einklemmen und diese verschließen. Das führt zu unerträglichen, krampfartigen Schmerzen. Keiner, der einmal an einer Nierenkolik gelitten hat...
-
Nierensteine (Nephrolithiasis)
BeschreibungNierensteine (Nierengrieß) sind Ablagerungen, die sich aus Bestandteilen des Urins bilden. Sie entstehen in den Kanälchen der Niere, im Nierenbecken sowie in den ableitenden Harnwegen.Am häufigsten bestehen Nierensteine aus Kalziumsalzen, sie können aber auch aus Harnsäure, Magnesiu...
-
Nierensteine - Diagnose
Nierensteine sichtbar machenIn vielen Fällen gibt bereits die Krankengeschichte des Patienten Hinweise auf Nierensteine. Die eigentliche Diagnose stellt der Arzt anhand bildgebender Verfahren.Eine gängige Methode zur Diagnose von Nierensteinen ist die Ultraschall-Untersuchung des Urogenitaltrakts...
-
Nierensteine - Prognose
Nierensteine oder Nierengrieß können immer wieder auftreten. Durch eine gute Steinprophylaxe lässt sich die Wahrscheinlichkeit erneuter Nierenkoliken jedoch deutlich vermindern.Als mögliche Komplikation von Nierensteinen können beispielsweise Entzündungen des Nierenbeckens (Pyelonephritis), Bl...
-
Nierensteine - Symptome
Nierensteine schmerzen nur dann, wenn sie in den Harnleiter gelangen und dort langsam abwandern. Genau genommen spricht man in diesem Fall von Harnleitersteinen. Das ist vor allem bei kleinen Steinen (Nierengrieß) möglich, da große Steine schlecht in die Harnwege abrutschen können. Da die Steine...
-
Nierensteine - Therapie
Stein ausschwemmenBei einer Nierenkolik versucht man, den Nierenstein auszuschwemmen: Viel trinken, krampflösende Medikamente, die teilweise auch schmerzstillend wirken, und Bewegung (z.B. Hüpfen) sollen den Abgang erleichtern.Bei ausgeprägten Schmerzen der Nierenkolik wird bei normaler Nierenfun...
-
Nierensteine - Ursachen
Wachsende KristalleNierensteine entstehen, wenn bestimmte Substanzen im Urin in zu hoher Konzentration vorhanden sind und zu (anfangs kleinen) Kristallen werden. Im Laufe der Zeit wachsen diese weiter an und werden zu Nierensteinen, die man auch als Nierengrieß bezeichnet.Solange Nierensteine in de...
-
Nierensteine - Vorbeugen
SteinprophylaxeUm Nierensteine oder Nierengrieß zu verhindern, können unter anderem folgende Maßnahmen helfen:Viel trinken, vor allem bei warmer WitterungSalz- und fettarme ErnährungVerzehr von Gemüse und Früchten, da sie Substanzen enthalten, die eine Steinbildung hemmenBei einem erhöhten Ri...
-
Nierenversagen mit Harnvergiftung (Urämie)
BeschreibungIm Endstadium des Nierenversagens kommt es zu einer Harnvergiftung (Urämie). Die wichtigste Aufgabe der Nieren ist es, das Blut zu filtern und es von harnpflichtigen, körpereigenen Stoffen (zum Beispiel Harnstoff) und körperfremden Stoffen (wie Medikamente) zu befreien. Harnpflichtige...