Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «S»:
-
Schlaganfall durch Hirnblutung - Ursachen
Hoher BlutdruckDie häufigste Ursache für den Schlaganfall (Apoplex) durch Gehirnblutung (hämorrhagischer Hirninfarkt) ist ein erhöhter Blutdruck. Er bewirkt, dass die Gefäßwände mit den Jahren an Elastizität verlieren. Plötzlich auftretende Blutdruckspitzen, beispielsweise bei einer Hyperte...
-
Schlaganfall durch Hirnblutung - Vorbeugen
Angeborenen Gefäßmissbildungen, die zu einem Schlaganfall durch Hirnblutung (hämorrhagischer Hirninfarkt) führen können, kann man nicht vorbeugen.Anders sieht die Sache bei Bluthochdruck aus, einem weiteren Risikofaktor für einen Schlaganfall durch eine Hirnblutung. Er sollte entsprechend beha...
-
Schlaganfall und Sport
falkjohann/Fotolia.comSpaß am Sport wichtigSport steigert das seelische und körperliche Wohlbefinden, stärkt das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl - das gilt auch für Patienten nach einem Schlaganfall. Durch den Hirninfarkt sind oft bestimmte Körperfunktionen beeinträchtigt. Diese lassen ...
-
Schlangenbisse
Spinnen:Giftspinnen kommen überall in der Welt vor. Reisenden begegnen sie zumeist bei Reisen nach Süd- und Mittelamerika, in den Südstaaten der USA und in den Mittelmeerländern. Wenige Minuten nach dem Biss treten in der Regel starke Schmerzen an der Bissstelle auf. Häufig können die Schm...
-
Schleudertrauma (Beschleunigungstrauma)
BegriffsverwirrungDas Schleudertrauma ist eine Verletzung der Muskeln, Sehnen und Bänder rund um die Halswirbelsäule (HWS). Fachleuten nennen ein Schleudertrauma auch Beschleunigungstrauma, HWS-Zerrung oder HWS-Distorsion.Einige Betroffene klagen über dauerhafte Probleme nach einem Schleudertraum...
-
Schleudertrauma - Diagnose
Genaue BeschreibungDer Arzt stellt ein Schleudertrauma anhand der Beschwerden und der Schwere des Unfalls fest. Daher fragt der Arzt nach dem genauen Unfallhergang und verschiedenen Begleitumständen. Besonders ausgebildet sind dafür sogenannte Durchgangsärzte (D-Ärzte): Unfallchirurgen oder Orth...
-
Schleudertrauma - Prognose
Gute AussichtenNormalerweise vergehen die Schmerzen und die Steifheit im Nacken durch ein Schleudertrauma nach wenigen Tagen oder Wochen. Nimmt man die Erkrankten aller Schweregrade zusammen, dauert die Heilung im Durchschnitt einen Monat. Das Risiko für Spätfolgen nach einem Schleudertrauma ist g...
-
Schleudertrauma - Symptome
Verspannte HalsmuskelnDie häufigsten Symptome des Schleudertraumas sind:Schmerzen im NackenKopfschmerzenVerspannungen der Muskeln im Nackenbereich ("steifer Hals") Diese treten typischerweise einige Stunden nach dem Unfall auf.In schwereren Fällen von Schleudertrauma treten Schmerzen zwischen den ...
-
Schleudertrauma - Therapie
Kein einheitliches BehandlungsschemaDer Arzt behandelt das Schleudertrauma abhängig von der Schwere der Verletzung. In vielen Fällen reichen eine kurzfristige, medikamentöse Therapie der Schmerzen sowie krankengymnastische Übungen aus, um die Beschwerden zu lindern. Die Anlage einer Halskrawatte...
-
Schleudertrauma - Ursachen
Nicht nur AuffahrunfälleDas akute Schleudertrauma ist häufig Folge eines Auffahrunfalls. Der Betroffene sitzt zumeist in dem vorderen Fahrzeug und hat keine Möglichkeit, sich auf den Aufprall vorzubereiten. Der Zusammenstoß erfolgt typischerweise unerwartet von hinten oder seitlich hinten (Hecka...
-
Schluckauf
Kennen Sie das? Für den Bruchteil einer Sekunde tut Ihr Körper so, als ob er einatmen würde. Das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur ziehen sich zusammen, die Rippen weiten sich. Doch dann passiert's: Die eingesogene Atemluft prallt mit einem lauten Hicks auf die geschlossene Stimm...
-
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr ( Dyspareunie) stellen ein häufiges, weibliches Sexualproblem dar. Darunter versteht man Schmerzen bzw. körperliche Missempfindungen vor, während oder nach dem Geschlechtsverkehr. Patientinnen empfinden Missempfindungen wie z.B. Reizung, Brennen, St...
-
Schmerzen der unteren Lendenwirbelsäule (LWS)
Schmerzen der unteren Lendenwirbelsäule (LWS)Schmerzen der unteren Lendenwirbelsäule sind weit verbreitet und betreffen ca. 80 % der Bevölkerung ein- bis mehrmals im Leben. Häufig gehen ungewohnte Hebe- oder Tragebelastungen dem Schmerz 1-2 Tage voraus. Der Rückenschmerz im ...
-
Schnellender Finger (Tendovaginitis stenosans)
Schnellender Finger (auch Digitus saltans, Tendovaginitis stenosans) ist eine meist schmerzhafte Gleitstörung der Beugesehnen der Hand. Am häufigsten treten die Symptome bei Frauen mittleren Alters auf. Auch Kinder und Kleinkinder können betroffen sein. Die Ursachen sind unklar. Defin...
-
Schnittwunde
GettyImagesSie rutschen beim Gemüseschnippeln mit dem Messer ab, greifen in die Scherben eines zerbrochenen Glases oder es passiert im Bad beim Rasieren: „Autsch!“ Ein kurzer Schmerz, und dann fließt Blut. Schnittwunden passieren häufig im Alltag. Außer Klingen und Scherben können auch sch...