Um die Diagnose einer Fettleber stellen zu können, fragt der Arzt zunächst nach Beschwerden und bestehenden Erkrankungen (Anamnese). Im Rahmen der körperlichen Untersuchung lässt sich oft eine vergrößerte Leber ertasten. Fehlen andere Symptome, ist dies ein Hinweis auf eine Fettleber.
Um die Diagnose "Fettleber" zu bestätigen, sind folgende Untersuchungen möglich:
Steht die Diagnose Fettleber fest, ist es wichtig, die Ursachen herauszufinden. Dazu sind manchmal weitere Untersuchungen wie beispielsweise die Bestimmung des Blutzuckers notwendig. Auch ist es für den Arzt von Bedeutung, wahrheitsgetreue Angaben über den Alkoholkonsum zu bekommen, um die Ursache der Fettleber festzustellen. Bei Verdacht auf eine Leberzirrhose ist oft eine zusätzliche Bauchspiegelung notwendig.