Der wichtigste Schutz vor einer Salmonellen-Erkrankung sind hygienische Maßnahmen:
- Bewahren Sie Lebensmittel, die Salmonellen enthalten können (Geflügel, Wild, Fisch, Krusten-, Schalen- und Weichtiere), bei Temperaturen unter zehn Grad Celsius und getrennt von anderen Lebensmittel auf; bereiten Sie sie separat zu.
- Auftauwasser von gefrorenem Geflügel und Gefrierfleisch sollte nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen.
- Braten Sie Geflügel, Fleisch und Fisch gut durch. Hackfleisch sollten Sie am Tag der Herstellung verbrauchen.
- Achten Sie bei der Zubereitung in der Mikrowelle darauf, dass die Speisen gleichmäßig auf mindestens 70 Grad Celsius erhitzt werden.
- Verbrauchen Sie Speisen, die rohes Ei enthalten, sofort.
- Menschen, die chronisch Salmonellen ausscheiden, dürfen nicht in Lebensmittelbetrieben arbeiten!
- Besonders gefährdete Menschen sollten sich gegen Typhus impfen lassen. Dazu gehören Reisende oder Laborpersonal, das mit Typhusbakterien umgehen muss.
- Für Reisegebiete beachten Sie bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen: Wenn Sie in ein Gebiet fahren, in dem Typhusgefahr besteht, lassen Sie eine Schutzimpfung durchführen.
- Waschen Sie sich gründlich vor jedem Essen die Hände.
- Obst und Gemüse sollte geschält werden. Halten Sie die Vorschriften zur Trinkwasserbehandlung ein: Kochen Sie das Wasser vor dem Trinken ab oder desinfizieren Sie es auf andere Weise. Im englischen Sprachraum gibt es dafür den knappen Merksatz: "Cook it, peel it, boil it or leave it."
Kommentar «Salmonellen-Erkrankung - Vorbeugen»