Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid, hat einen entzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und fördert die Rückbildung von oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen und fördert die Regeneration des Bindegewebes.
Hirudoid Salbe wird angewendet zur lokale Behandlung von:
Hirudoid Salbe darf nicht angewendet werden,
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Hirudoid Salbe ist erforderlich
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Bei Anwendung von Hirudoid Salbe mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anwendung des Präparates in der Schwangerschaft und Stillperiode ist möglich.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Hirudoid Salbe
„Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Cetylstearylalkohol und Wollwachs können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B:
Kontaktdermatitis hervorgerufen)“
Zum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung mit dem im Tuben-Verschluss eingelassenen Dorn durchstechen!
Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Salbenstrang von 3 - 5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf die erkrankte Stelle aufgetragen.
Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tagen, bei oberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen.
Hirudoid Salbe eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B. Phonophorese.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Hirudoid Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut können in seltenen Fällen auftreten, verschwinden aber in der Regel nach Absetzen des Medikamentes.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen Hirudoid Salbe nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.