Lanolept ist ein Antipsychotikum (manchmal als Neuroleptikum bezeichnet) und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, welche Di-Benzodiazepine genannt werden.
Lanolept wird angewendet zur Behandlung von Schizophrenie bei Patienten, welche mindestens zwei andere antipsychotische Arzneimittel probiert haben auf welche sie nicht sehr gut angespro-chen haben, oder welche andere Antipsychotika auf Grund ihrer Nebenwirkungen nicht vertragen haben.
Lanolept wird auch zur Behandlung von schweren Denkstörungen bei Patienten mit Parkinson verwendet, wenn andere Behandlungen erfolglos waren.
Lanolept darf nicht eingenommen werden
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lanolept ist erforderlich
Überprüfen Sie, ob eine der unten aufgelisteten Warnungen auf Sie zutrifft oder zugetroffen hat. Kontaktieren Sie unverzüglich einen Arzt, wenn Sie
Blutuntersuchungen
Bevor Sie eine Behandlung mit Lanolept beginnen, müssen Sie Blutuntersuchungen machen las-sen um sicher zu gehen, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen können.
So lange Sie Lanolept einnehmen sowie vier Wochen nach Beendigung der Behandlung, müssen Sie regelmäßig Ihr Blut untersuchen lassen. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wann und wo Sie diese Bluttests machen können.
Im ersten Behandlungsmonat werden die Blutuntersuchungen jede Woche sein, können aber spä-ter auf alle 2 Wochen reduziert werden. Nachdem Sie Lanolept für ein Jahr oder mehr eingenom-men haben ist es möglich, die Blutuntersuchungen eventuell alle 4 Wochen durchzuführen. Aus Sicherheitsgründen ist es für Sie wichtig zu wissen dass Ihnen Ihr Arzt keine weiteren Tabletten verschreiben kann, wenn Sie diese Blutuntersuchungen versäumen. Ihre Kooperation ist deshalb außerordentlich wichtig.
Ihr Arzt wird Sie vor Behandlungsbeginn auch körperlich untersuchen. Ihr Arzt kann zur Untersu-chung Ihres Herzens ein Elektrokardiogramm (EKG) durchführen. Ihr Arzt wird Ihr Herz nur dann untersuchen wenn es für Sie notwendig ist, oder wenn Sie besondere Bedenken haben.
Wenn Ihnen eine Operation bevorsteht, oder Sie aus irgendeinem Grund für längere Zeit nicht ge-hen können, besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Tatsache, dass Sie Lanolept einnehmen. Sie kön-nen ein erhöhtes Risiko für Thrombosen (Blutgerinnsel in einer Vene) haben.
Ältere Patienten
Ältere Patienten bekommen eher folgende Nebenwirkungen während einer Behandlung mit Lano-lept: Ohnmacht oder Benommenheit nach Lagewechsel, Schwindel, schneller Herzschlag, Schwie-rigkeiten beim Harnlassen und Verstopfung.
Bei Einnahme von Lanolept mit anderen Arzneimitteln
Andere Arzneimittel können von Lanolept beeinflusst werden. Umgekehrt, können andere Arznei-mittel die Wirkung von Lanolept beeinflussen.
Nehmen Sie Lanolept nicht zusammen mit
Lanolept kann mit folgenden Substanzen wechselwirken:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einneh-men/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Lanolept zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nahrungsmittel und Getränke haben keinen Einfluss auf Lanolept. Sie dürfen keinen Alkohol trin-ken, während Sie Lanolept einnehmen.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit ob Sie rauchen und wie oft Sie koffeinhaltige Getränke (Kaffee, Tee, Co-la) trinken. Plötzliche Änderungen Ihrer Rauchgewohnheiten sowie Veränderungen Ihres Koffei-konsums können die Wirkung von Clozapin verändern.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es gibt nur begrenzt Daten zur sicheren Anwendung von Clozapin während der Schwangerschaft. Informieren Sie immer Ihren Arzt wenn sie schwanger sind, oder planen schwanger zu werden. Ihr Arzt wird für Sie entscheiden, ob Sie Lanolept einnehmen dürfen.
Sie dürfen während der Einnahme von Lanolept nicht stillen, da Clozapin in die Muttermilch über-gehen kann.
Frauen im gebärfähigen Alter
Während der Einnahme von Lanolept kann Ihrer Regelblutung unregelmäßig werden oder ausblei-ben. Bei einem Wechsel von anderen Antipsychotika auf Lanolept kann eine Normalisierung der Monatsblutung wieder eintreten.
Sie sollen für ausreichenden Konzeptionsschutz (Verhütung) sorgen um einer ungewollten Schwangerschaft vorzubeugen.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Sie sollen während der Einnahme von Lanolept, vor allem während der ersten Wochen nach Be-handlungsbeginn, kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, da Lanolept Schläfrigkeit oder Benommenheit verursachen kann.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lanolept
Dieses Arzneimittel enthält Lactose (Milchzucker). Bitte nehmen Sie Lanolept erst nach Rückspra-che mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit lei-den.
Nehmen Sie Lanolept immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind.
Sie müssen die Tabletten (Teile davon) als ganzes mit Wasser schlucken. Sie können Lanolept mit oder ohne Nahrung einnehmen. Sie dürfen keinen Alkohol während der Behandlung mit Lano-lept trinken.
Kinder unter 16 Jahren dürfen Lanolept nicht einnehmen.
Behandlung von Schizophrenie
Die übliche Tagesdosis von Lanolept liegt zwischen 200 mg und 450 mg. Diese Dosis wird sorgfäl-tig innerhalb von 2 bis 3 Wochen aufgebaut.
Die Behandlung beginnt mit einer halben 25 mg Tablette (12,5 mg) einmal oder zweimal am ersten Tag. Ihr Arzt wird die Dosis um 25 oder 50 mg jeden Tag langsam erhöhen, bis die niedrigste wirk-same Dosis erreicht ist. Es kann notwendig sein, die Dosis weiter in 50 oder 100 mg Schritten wö-chentlich oder halbwöchentlich zu erhöhen. Die Maximaldosis beträgt 900 mg pro Tag. Ältere Patienten sollen die Behandlung mit einer niedrigeren Dosis als 12,5 mg einmal am ersten Tag beginnen, mit folgenden Dosiserhöhungen um 25 mg pro Tag.
Sie können Clozapin in ungleichmäßig aufgeteilten Dosen während des Tages, mit größeren Do-sen vor dem Schlafengehen, einnehmen. Falls Ihre tägliche Dosis 200 mg nicht überschreitet, sol-len Sie die Dosis einmal täglich abends einnehmen.
Die Behandlung soll für mindestens 6 Monate fortgesetzt werden.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls Ihre Symptome wieder auftreten, aber unterbrechen Sie nicht die Einnahme von Lanolept außer auf Anordnung Ihres Arztes.
Behandlung von schweren Gedankenstörungen bei Patienten mit Parkinson
Die übliche tägliche Dosis von Clozapin liegt zwischen 25 mg und 37,5 mg. Diese Dosis wird vor-sichtig im Laufe von 2 Wochen aufgebaut. Die Behandlung beginnt mit einer halben 25 mg-Tablette (12,5 mg) abends. Ihr Arzt wird die Dosis langsam in Schritten von 12,5 mg erhöhen, mit maximal zwei Schritten pro Woche, bis die niedrigste wirksame Dosis erreicht wird. Ihr Arzt wird während der ersten Behandlungswochen Ihren Blutdruck kontrollieren um zu entscheiden, ob ei-nen Dosiserhöhung bei Ihnen sicher ist.
Die maximale Dosis beträgt 100 mg täglich. Sie müssen Clozapin als eine Einzeldosis am Abend einnehmen.
Wenn Sie eine größere Menge von Lanolpet eingenommen haben, als Sie sollten Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker oder ein Krankenhaus. Nehmen Sie diese Packungsbeilage und die restlichen Tabletten mit, um Sie Ihrem Arzt oder Apotheker zu zeigen.
Es können bei Ihnen Symptome auftreten wie schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Be-nommenheit, Schläfrigkeit, Verwirrung, vermehrte Speichelproduktion, Pupillenerweiterung, ver-schwommenes Sehen, Anfälle, abnorme Bewegungen, niedriger Blutdruck, Atemschwierigkeiten (Atemlosigkeit oder verlangsamte Atmung), Schwindel/Ohnmacht, Sehen von Dingen, die nicht wirklich da sind (Halluzinationen), Unruhe, Verwirrtheitszustände (Delirium) und Koma.
Sie müssen für mindestens 5 Tage sorgfältig überwacht werden, da manche Nebenwirkungen erst mit Verzögerung auftreten können.
Wenn Sie die Einnahme von Lanolept vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Tablette zur üblichen Zeit ein.
Wenn Sie die letzte Dosis von Lanolept vor mehr als zwei Tagen eingenommen haben, kontaktie-ren Sie Ihren Arzt bevor Sie weitere Tabletten einnehmen. Ihre Behandlung muss mit 12,5 mg einmal oder zweimal täglich wieder begonnen werden, gefolgt von einer sorgfältigen schrittweisen Dosiserhöhung.
Wenn Sie die Einnahme von Lanolept abbrechen
Hören Sie nicht mit der Einnahme Ihrer Tabletten auf, nur weil Sie sich besser fühlen. Es ist wich-tig, dass Sie weiterhin Lanolept einnehmen, so lange es Ihnen Ihr Arzt verordnet. Sie sollen die Einnahme von Lanolept nicht plötzlich abbrechen. Ihre Dosis muss sorgfältig schrittweise im Zeit-raum von 1-2 Wochen reduziert werden. Ihr Arzt wird Sie diesbezüglich weitergehend beraten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Lanolept Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Einige dieser Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Diese Nebenwirkungen treten gelegentlich auf (d. h. bei mehr als 1 von 1,000, aber bei weniger als 1 von 100 Patienten). Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt wenn Sie folgendes bemerken:
Blutgerinnsel in den Venen, vor allem in den Beinen (Anzeichen dafür können Schwellung, Schmerzen und Rötung des Beins sein), die durch die Blutbahn bis in die Lunge wandern und Brustschmerzen sowie Atembeschwerden verursachen können. Suchen Sie umgehend ärztlichen Rat wenn Sie eine dieser Beschwerden an sich bemerken.
Andere Nebenwirkungen umfassen:
Sehr häufig (mehr als 1 Behandelter von 10)
Häufig (mehr als 1 von 100, aber weniger als 1 von 10 Behandelten)
Selten (bei mehr als 1 von 10.000, aber weniger als 1 von 1.000 Behandelten)
Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Behandelten)
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der angeführten Nebenwirkun-gen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Nicht über 30° C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Faltkarton nach angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maß-nahme hilft die Umwelt zu schützen.