Tollwut ist eine tödlich verlaufende Infektionskrankeit. Der Erreger, das Tollwutvirus, kann durch den Biss oder den Speichel eines tollwutinfizierten Tieres auf den Menschen übertragen werden. Der Impfstoff enthält abgetötete Tollwutviren (Totimpfstoff), die die Krankheit nicht mehr auslösen können. Der Körper erkennt sie als Krankheitserreger und bildet Abwehrstoffe (Antikörper) dagegen. Infiziert sich der Körper später mit lebenden Tollwutviren, werden sie von diesen Abwehrstoffen abgefangen. Die Krankheit kann nicht mehr ausbrechen. Auch nach dem Biss eines tollwutverdächtigen Tieres kann durch die Impfung das Risiko für einen Ausbruch der Erkrankung gemindert werden.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Ein Zeitabstand zu anderen Impfungen ist nicht erforderlich.Bei Personen, deren Immunsystem abgeschwächt ist oder durch Medikamente unterdrückt wird, kann der Impferfolg eingeschränkt sein oder ausbleiben.