Medizin Lexikon A - Z - «C»:
-
C-Gastritis
Kurzbezeichnung für chemisch bedingte Gastritis;z.b. durch Gallerückfluss in den Magen, Medikamenteneinnahme oder übermäßigen Alkoholkonsum ausgelöst...
-
Ca.
Abk. für Carcinoma; Karzinom, sog. Krebs; von Epithel abstammender bösartiger Tumor...
-
caducus
hinfällig...
-
Caec-
Wortteil mit der Bedeutung "blind"...
-
Caisson-Krankheit
Krankheitsbild, das als Folge eines zu raschen Druckabfalls (Dekompression) entsteht (z.B. bei schnellem Auftauchen aus großer Tiefe). Es kommt zum Ausperlen (Ebullismus) des in Blut und Gewebe physikalisch gelösten Stickstoffs;kann zu Hautjucken (Taucherflöhe), Übelkeit, Schwindel, Lähmungen u...
-
Calc-
[auch: Kalk-, Kalz-] Wortteil mit der Bedeutung "Kalk"...
-
calcanearis
zum Fersenbein (Calcaneus) gehörend, das Felsenbein betreffend...
-
Calcaneus
Fersenbein...
-
Calcitonin
Botenstoff der Schilddrüse;reguliert den Kalziumstoffwechsel...
-
Calices renales
Nierenkelche; acht bis zehn Ausstülpungen des Nierenbeckens, in welche die Nierenpyramiden hineinragen;erster Abschnitt der ableitenden Harnwege...
-
Calix
[Mehrzahl: Calices] Kelch...
-
cAMP
wichtiger Energielieferant und Botenstoff der Zelle...
-
Campylobacter
Gattung stäbchenförmiger Bakterien;rufen Darmentzündungen hervor...
-
Campylobacter pylori
veraltete Bezeichnung für Helicobacter pylori;Bakterium, das Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüre auslöst...
-
Canaliculitis
Entzündung der Tränenkanälchen...