E. coli Escherichia coli (abgekürzt. E. coli) ist ein Bakterium, das im Darm vorkommt und dort einen wichtigen Teil der Darmflora bildet. E. coli vermehrt sich sehr schnell, so dass es dadurch unerwünschte Organismen verdrängen und die Darmflora so stabil halten kann. Gelangt das Bakterium allerdings...
Eales-Krankheit Netzhaut- und Glaskörperblutungen sowie Gefäßneubildungen im Auge infolge von Verschlüssen von Netzhautvenen;v.a. bei jungen Männern vorkommend...
EBM-Abrechnung einheitlicher Bewertungsmaßstab, System zur Bewertung ärztlicher Leistungen für Abrechnungszwecke....
Ebstein-Anomalie Als Ebstein-Anomalie wird eine angeborene Herzfehlbildung bezeichnet. Es handelt sich um eine Klappenfehlbildung, bei der es zu einem unvollständigen Klappenschluss (Trikuspidalinsuffizienz) kommt.
Dabei ist die Trikuspidalklappe zwischen rechtem Herzvorhof und rechtem Ventrikel in Rich...
Ebullismus Ausperlen, "Aufkochen", Aufsprudeln des Blutes; Freisetzung von in Körperflüssigkeiten gelösten Gasen bei schnellem Abfall des auf den Organismus wirkenden Druckes;(z.B. bei Tauchunfällen)...
Eburneation elfenbeinartige Verdickung des Knochens...