Medizin Lexikon A - Z - «K»:
-
Kolitis, pseudomembranöse
schwere Entzündung des Dickdarms mit Bildung weißlich-gelblicher Plaques;als Folge einer langdauernder Antibiotikatherapie oder Mangeldurchblutung des Darms...
-
Kollagen
Gerüsteiweißkörper in Knochen, Sehnen und anderen Binde- und Stützgeweben...
-
Kollagenosen
Entzündlich rheumatische Erkrankungen, die hauptsächlich das Bindegewebe betreffen....
-
Kollaps
Kreislaufzusammenbruch mit vorübergehender Sauerstoffunterversorgung des Gehirns...
-
kollateral
seitlich, auf der selben Körperseite befindlich...
-
Kollateralen
Gefäße, die bei Strombehinderung einen Umgehungskreislauf bilden...
-
Kollateralkreislauf
Umgebungskreislauf bei Engstellen (Stenosen) oder Verschlüssen von Gefäßen...
-
Kollateralphänomen
kleine Blutgefäße übernehmen die Blutversorgung eines Gebietes;z.B. wenn das Hauptgefäß blockiert ist...
-
Kolon
Erster und längster Abschnitt des Dickdarms. Durch rythmische Bewegungen wird der Darminhalt vermischt und in Richtung After transportiert. Verkrampfungen führen oft zu Beschwerden, dem Reiz-Darm....
-
Kolonblase
aus dem Hauptabschnitt des Dickdarms (Kolon) gebildete Ersatzblase...
-
Kolonkarzinom
Dickdarmkrebs...
-
Koloproktologie
Lehre von Dick- und Mastdarm und deren Erkankungen;medizinisches Fachgebiet...
-
kolorektal
den Dick- und Mastdarm betreffend, im Bereich des Dick- und Mastdarms gelegen...
-
Koloskop
schlauchförmiges optisches Gerät zur Dickdarmspiegelung...
-
Koloskopie
Die Medizin bezeichnet mit dem Begriff Koloskopie die zur Gastroenterologie gehörige Untersuchung des Dickdarmes, welche umgangssprachlich auch als Darmspiegelung bezeichnet wird. Bei der Koloskopie, die eine vollständige Entleerung des Dickdarmes erfordert, wird das Koloskop über den After ein...