Labferment Enzym, das im Magen von Kälbern vorkommt;bewirkt im leicht sauren Bereich und in Anwesenheit von Kalzium eine Spaltung von Kasein, dem Haupteiweißbestandteil der Milch, was zu einer Ausflockung des Kaseins und damit zur Milchgerinnung führt...
Labordiagnostik Die Labordiagnostik, auch unter der Bezeichnung der „Labormedizin“ vorzufinden, ist für den heutigen und vor allem hohen Standard der Medizin unabdingbar. Die Labormedizin ist somit auch eine Hilfe und vor allem eine Eminenz aller medizinischen Richtungen und Abteilungen. Obwohl die Labormedi...
Labrum acetabulare aus Faserknorpel und Bindegewebe bestehende Lippe auf dem Rand der Hüftgelenkpfanne;umschließt ringförmig den Kopf des Oberschenkelknochens...
Labrum glenoidale aus Faserknorpel bestehende Lippe auf dem Rand der Schultergelenkpfanne (Cavitas glenoidalis);dient der Vergrößerung der knöchernen Gelenkpfanne...
Labyrinth Gehör- und Gleichgewichtsorgan im Innenohr...
Labyrinthitis Entzündung des Innenohres;mit Drehschwindel und Hörbeeinträchtigung...
Lactasemangel Milchzucker-Verwertungsstörung infolge eines Enzymmangels...
Lactatdehydrogenase körpereigenes Enzym;Zeichen für erhöhten Zellzerfall im Körper...
Lactose Lactose (Milchzucker) ist ein natürlicher Bestandteil von Milch und Milchprodukten. In der Muttermilch von Mensch und Säugetieren dient sie vor allem als Energielieferant. Die Lactose gehört zu den Disacchariden, ist also ein Zweifachzucker. Um vom menschlichen Körper aufgenommen werden zu kö...
Lacuna lateralis [Mehrzahl: Lacunae laterales] seitliche Ausbuchtung eines Hirnsinus, insbesondere des Sinus sagittalis superior...
Lacuna musculorum Lücke zwischen Darmbein und Leistenband; seitlich der Lacuna vasorum gelegen;dient Musculus iliopsoas und Nervus femoralis zum Durchtritt vom Becken zum Oberschenkel...